Rechten Parolen souverän begegnen – Verschwörungsmythen erkennen und widerlegen

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Ob am Familientisch, in der Stammkneipe oder bei der Gruppenarbeit in der Uni, problematische Sprache begegnet uns überall. Dabei lassen uns sowohl Sprüche gegen uns selbst als auch allgemeine diskriminierende Aussagen oft unsicher oder hilflos zurück.

Dieser Workshop soll euch das Handwerkszeug geben um in solchen Situationen einen souveränen Umgang zu finden und auch Ausflüchten wie „Reg dich nicht auf, das war nur ein Scherz“ gekonnt zu begegnen.

In mehreren Workshops werden verschiedene Diskrimierungsformen vorgestellt und wir wollen methodische und spezifische Handlungsvorschläge erarbeiten. Gleichzeitig sollen auch Möglichkeiten der Selbstreflektion, des Austausches und des gegenseitigen Empowerments geschaffen werden.

Schwerpunkt dieses Workshops ist das Thema Verschwörungserzählungen. Als erstes möchten wir dazu gemeinsam mit euch die konkreten Funktionsweisen und gesellschaftlichen Mechanismen von Verschwörungsmythen in den Blick nehmen. In einem zweiten Schritt daran anschließend Handlungsmöglichkeiten erarbeiten und Reaktionen einüben.

Zur Teilnahme ist kein spezielles Vorwissen nötig, wir freuen uns auf euch!

Schlagworte:

Event-Infos

14. Dezember 2022 19:00
14. Dezember 2022 21:30
Universitätsstr./Ecke Dorotheenstr. 10117 Berlin

Veranstalter

StudierendenWERK Berlin
info@stw.berlin
+49309393970
Wir vom studierendenWERK BERLIN unterstützen Studierende von vielen Hochschulen in Berlin. Wir kümmern uns darum, dass die Berliner Studierenden gut versorgt sind. Dafür haben wir vom Land Berlin den Auftrag bekommen.